Die Universität Kassel richtet eine Juniorprofessur für das Fachgebiet „Sozial- und Kulturgeschichte unter besonderer Berücksichtigung von Tier-Mensch-Beziehungen“ ein. Dazu lädt der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften zu den Vorträgen im Berufungsverfahren am Freitag, den 31. Januar 2014 ein.
Ort: International House
Mönchebergstraße 11 A
Vorträge:
09.00 Uhr Dr. Jana Sprenger
„Das schädlichste Geschöpf Gottes“? Zur Kultur- und Um- weltgeschichte der Mensch-Wolf-Beziehung in
Deutschland
10.15 Uhr Julia Breittruck
Eine Annäherung an eine Geschlechtergeschichte der Tier- Mensch-Beziehungen
12.00 Uhr Dominik Mahr
Mad Cows, Problembären und invasive Arten. Regulierungshistorische Perspektiven auf problematische
Tier-Mensch-Interaktionen
13.15 Uhr Dr. Pascal Eitler
Haben Tiere Gefühle – gehabt? Facetten einer Genealogie von Tier-Mensch-Beziehungen im 19. und 20.
Jahrhundert
15.00 Uhr Dr. Axel Hüntelmann
Regulierter Rotlauf. Schweine und Menschen zwischen Tiermedizin, Biopolitik und Ökonomie um 1900
16.15 Uhr Dr. Mieke Roscher
Zum Schreiben von Tiergeschichte – Zwischen theoreti- schen Reflexionen und konkreter
Operationalisierung