Im deutschsprachigen Raum:
Deutschland:
- Das Forum Tiere und Geschichte / Animals and History soll die Interessen und Forschungen zur Geschichte der Mensch-Tier-Beziehungen im deutschsprachigen Raum zusammenführen.
- Die Forschungsgruppe „Animal Studies and Aesthetics Berlin“ ist ein Zusammenschluss von Kunstwissenschaftler_innen an der Universität der Künste Berlin (UdK).
- Die AG Tierethik der Universität Heidelberg wurde 2005 von Studierenden unterschiedlicher Fakultäten und Berufstätigen, die verstärktes Interesse an tierethischen Fragestellungen haben, gegründet.
Österreich:
- Die akademische Plattform Critical Animal Studies Austria ist ein Forum zur kritischen Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung an der Universität Wien.
- Im Zentrum des Interesses der Forschungsgruppe Mensch-Tier-Beziehung an der Universität Wien steht die Erforschung der sozialen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren mit verhaltensbiologischen und psychologischen Methoden.
- Der Verein LIFE ist eine Interessengemeinschaft an der Uni Innsbruck, die durch interdisziplinäre Aktivitäten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Mensch-Tier-Verhältnissen anregen möchte.
Schweiz:
- Der Interdisziplinäre Zusammenschluss zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis (IZA-MTV) ist ein Projekt von Universitätsangehörigen verschiedenster Disziplinen der Universität Basel.