Im Rahmen der Austellung „ANIMAL LOVERS“ findet vom 4. bis 5. November ein Symposium mit Vorträgen, Gesprächen, Performance und Führungen durch die Exposition in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (ngbk) in Berlin statt.
Die Vortragsreihe findet am Samstag, den 5. November 2016 von 14:00 bis 20:00 Uhr statt.
14:00 Uhr
Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung
Marcel Sebastian: Ambivalente Verhältnisse: Das Mensch-Tier-Verhältnis aus soziologischer Perspektive
Julia Gutjahr: „Giraffendrama“ und „Kaninchenmörder“: Die mediale Konstruktion ambivalenter moralischer Ordnung im Rahmen der Skandalisierung von Gewalt an Tieren
Massimo Perinelli: Die Lust auf das Tier. Zoophilie und der normative Reflex
15:45 Uhr
Wahrnehmungsmuster herausfordern
Helen Keller: „Real men don’t eat vegetables“: Maskuline Männer und absente Tiere in der Werbung
Sven Wirth: Das Handeln der Tiere. Tierliche Agency als Herausforderung hegemonialer Denkweisen
Philipp von Gall: Tierwohl und Tierfreude
18:00 Uhr
Animal encounters in different fields
Hilda Kean: Animal pasts and representation in London today
Kim Stallwood: Animal Lovers and Animal Rights
Lissette Olivares (Sin Kabeza Productions): Speculative Architecture & Design for a Post anthropos/pocene
Krõõt Juurak: Performances for pets
Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie hier.